CEEPUS ist ein interuniversitäres Kooperations- und Mobilitätsprogramm, an dem folgende Länder teilnehmen: Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Kosovo, Nordmazedonien, Albanien, Bulgarien, Rumänien und Moldawien. Der Studierenden- und Lehrendenaustausch erfolgt im Rahmen von Universitäts-Netzwerken.
Die Abteilung für Germanistik der Universität Zadar ist eine Partnerinstitution im CEEPUS Netzwerk TRANS (TRANSkulturelle Kommunikation und TRANSlation). Der Koordinator und Ideenträger des TRANS-Netzwerks ist die Philosophische Fakultät der Universität Maribor (Slowenien). Das Ziel des TRANS-Netzwerkes ist es sowohl die Mobilität von Studierenden und Lehrkräften als auch den Austausch von translationswissenschaftlichen Erkenntnissen zu fördern.
Die TRANS-Netzwerk Koordinatorin ist Prof. Dr. Vlasta Kučiš (Universität Maribor). Die Zadarer Koordinatorinnen des TRANS-Netzwerkes ist Doz. Dr. Helga Begonja.
Partneruniversitäten im TRANS-Netzwerk
Bulgarien
Nov Bulgarski Universitet (NBU), Sofia
Kroatien
Universität Rijeka
Universität Zadar
Universität Osijek
Universität Zagreb
Nordmazedonien
Univerzitet 'Sv. Kiril i Metódij' vo Skopje
Österreich
Instut für Translationswissenschaft - Universität Innsbruck
Polen
Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Serbien
Univerzitet u Beogradu
Univerzitet u Novom Sadu
Slowakei
Univerzita Konštantína Filozofa v Nitre
Ekonomická univerzita v Bratislave
Slowenien
Univerza v Mariboru
Univerza v Ljubljani